🌅 La Manga – Spaniens außergewöhnliche Landzunge zwischen zwei Meeren

La Manga del Mar Menor, kurz La Manga, ist ein einzigartiger Küstenstreifen im Südosten Spaniens – und zählt zu den faszinierendsten Urlaubsregionen des Landes. Die 23 Kilometer lange, natürliche Landzunge trennt das ruhige Binnenmeer Mar Menor vom offenen Mittelmeer. Sie liegt geografisch bereits an der Costa Cálida in der Region Murcia, nur wenige Kilometer von der historischen Stadt Cartagena entfernt. Obwohl La Manga offiziell nicht mehr zur Costa Blanca gehört, ist sie von Torrevieja aus in weniger als einer Stunde erreichbar – ein perfektes Ziel für Tagesausflüge.

Ein schöner, weißer Sandstrand in La Manga.
Blick auf die schmale Landzunge La Manga mit Meer auf beiden Seiten, im Hintergrund die typischen Hochhäuser der Küstenregion; türkisfarbenes Wasser und weite Sandstrände unter blauem Himmel.

🚲 Sonne, Wasser und Abenteuer für die ganze Familie

Wer eine Region sucht, in der sich aktiver Urlaub und Erholung perfekt verbinden lassen, ist hier genau richtig. Flache Strände laden zum sicheren Planschen ein, während auf der anderen Seite Surfer und Wassersportler beste Bedingungen vorfinden. Radwege und kleine Küstenstraßen machen es leicht, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden – ob als Familie mit Kindern oder sportlich ambitioniert. Besonders spannend sind die Bootsausflüge, Schnorcheltouren und die historischen Sehenswürdigkeiten im nahen Hinterland. Ideal für alle, die mehr wollen als nur Strandurlaub.


📌 Zwei Meere – zwei völlig unterschiedliche Badeerlebnisse

La Manga bedeutet übersetzt „der Ärmel“ – und genau das beschreibt die Geografie perfekt: Die Nehrung ist stellenweise nur 80 Meter schmal und an der breitesten Stelle etwa 1.500 Meter weit. Auf der einen Seite finden Sie das kühle, wellenreiche Mittelmeer, auf der anderen das warme, flache und fast stehende Mar Menor, das als größtes Binnengewässer Europas gilt. Es ist bis zu 8 Meter tief, erreicht im Sommer Wassertemperaturen bis 36 Grad Celsius und ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt.


🧖‍♀️ Heilschlamm, Salzlagunen & gesunde Luft – Wellness pur

Das gesunde Mikroklima, der hohe Salzgehalt des Wassers, das schwefelhaltige Sediment im Mar Menor sowie die zahlreichen Schlammbäder rund um San Pedro del Pinatar machen La Manga zu einem bekannten Reiseziel für Gesundheitsurlauber. Besonders bei Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen und Gelenkbeschwerden berichten viele Besucher von einer spürbaren Linderung. Auch die Salzlagunen von Marchamalo, der Naturpark Las Amoladeras sowie die Arenales de San Pedro im Norden gehören zu den ökologisch wertvollsten Zonen der Region.


🌞 Klima: Eine der wärmsten Regionen Europas

La Manga und das umliegende Mar-Menor-Gebiet gehören zu den wärmsten Gegenden Europas mit über 320 Sonnentagen pro Jahr. Das Klima ist vergleichbar mit dem von Torrevieja – trocken, mild und ideal für ganzjährigen Urlaub. Während im Sommer das Leben pulsiert, Strände und Bars gut besucht sind, ist La Manga im Winter eher ruhig – ideal für Erholungssuchende.


🏖️ La Manga im Sommer: Sonne, Strand, Nachtleben

In den Sommermonaten herrscht auf der Landzunge reges Treiben. Unzählige Hotels, Ferienwohnungen und Apartments reihen sich entlang der Küstenstraße – vor allem im nördlichen und mittleren Abschnitt der Nehrung. Das Nachtleben konzentriert sich auf die zentralen Abschnitte mit Bars, Diskotheken und Strandclubs, während es in den südlicheren Bereichen ruhiger und familiärer zugeht.


La Manga am Mar Menor.

🌊 Aktivitäten & Wassersport auf La Manga

Durch die Lage zwischen zwei Meeren ist La Manga ein echtes Paradies für Wassersportfans. Ideal zum:

  • Kitesurfen & Windsurfen
  • Tauchen & Schnorcheln
  • Jetski, Bananaboot & Parasailing
  • Segeln & Kajakfahren

Sowohl auf dem offenen Mittelmeer als auch auf dem windgeschützten Mar Menor gibt es zahlreiche Verleihstationen, Surf- und Tauchschulen.


🚲 Erkunden Sie La Manga mit dem Fahrrad

Ein echter Geheimtipp: La Manga mit dem Fahrrad entdecken!
Entlang der Landzunge gibt es zahlreiche Nebenstraßen und Radwege, mit traumhaften Ausblicken auf beide Küstenseiten. Besonders empfehlenswert: ein Mietrad direkt an der Fährstation von San Pedro del Pinatar, denn von dort verkehrt täglich mehrmals eine Fähre direkt nach La Manga – eine entspannte und landschaftlich schöne Anreisevariante.


🏛️ Sehenswürdigkeiten rund um La Manga

  • Cabo de Palos: Die Hafenstadt am Anfang der Nehrung mit frischem Fisch, schöner Promenade und einem beeindruckenden Leuchtturm, der noch heute in Betrieb ist.
  • Cartagena: Nur rund 30 Minuten entfernt – mit römischem Theater, Hafen, Altstadt und moderner Architektur.
  • Batería de Castillitos: Eine alte Festung mit spektakulärem Blick über die Steilküste – ein unvergessliches Fotomotiv!
  • Salzlagunen & Flamingos: Besonders im Naturpark San Pedro del Pinatar und bei Lo Pagán lassen sich Flamingos in freier Wildbahn beobachten.

🛫 Anreise nach La Manga

  • Flughafen Murcia (RMU): Der nächstgelegene Flughafen – etwa 35 Minuten Fahrzeit.
  • Flughafen Alicante (ALC): Viele Besucher reisen auch über Alicante an (rund 1,5 Stunden).
  • Mit dem Auto: Von Torrevieja in unter 60 Minuten erreichbar – entlang einer Route mit vielen Aussichtspunkten.
  • Fährverbindung: Ab San Pedro del Pinatar / Lo Pagán gibt es regelmäßig Fährverbindungen.
Eine Wohnung in La Manga mit schöner Aussicht auf den Strand und das Meer.

🏨 Unterkunft auf La Manga

Das Angebot reicht von großen Hotelresorts, über private Ferienwohnungen, bis hin zu Familienunterkünften in ruhigerer Lage. In der Hochsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da viele Unterkünfte schnell ausgebucht sind. Wer Ruhe sucht, sollte auf den südlichen Teil der Landzunge ausweichen.


🧭 Warum sich ein Besuch in La Manga lohnt

Es ist viel mehr als nur ein Badeort – es ist eine besondere geografische Formation mit zwei völlig unterschiedlichen Meeren, gesunder Natur, Wellnessangeboten, Kultur und Wassersport. Ob als Ausflugsziel von Torrevieja aus oder als eigenständiges Urlaubsziel: Diese Region der Costa Cálida bietet Erholung, Erlebnis und gesundes Klima in perfekter Balance.

🌿 Zwischen zwei Welten – Natur, Salzluft und mediterrane Erholung

Zwischen der geschützten Lagune und dem offenen Mittelmeer entsteht ein faszinierender Kontrast: Während die eine Seite mit ruhigem, fast stehenden Wasser und extrem hohen Temperaturen beeindruckt, lockt die andere mit frischer Brise, salziger Gischt und endloser Weite. Diese seltene Kombination zieht nicht nur Badegäste an, sondern auch Menschen, die Erholung suchen oder gesundheitlich profitieren möchten. Die natürliche Meeresluft, der mineralhaltige Schlamm und das Fehlen industrieller Belastung machen die Region zu einem Geheimtipp für Gesundheitsurlauber – besonders außerhalb der Hochsaison.

La Manga von oben.

🍷 Mediterraner Genuss mit Ausblick

Entlang der schmalen Küstenstraße reiht sich ein Highlight an das nächste: kleine Tapasbars mit Blick aufs Wasser, familiengeführte Restaurants mit fangfrischem Fisch und gemütliche Cafés, die zum Verweilen einladen. Besonders in den frühen Abendstunden, wenn die Sonne langsam im Meer versinkt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Dann spiegelt sich das goldene Licht auf den sanften Wellen, die Luft ist erfüllt vom Duft nach Salz, Rosmarin und gegrilltem Meeresfrüchten – und der Tag klingt entspannt bei einem Glas Vino Tinto aus.

🌞 Überwintern in der Sonne – mild, ruhig und gesund

Wenn es im Norden kalt, grau und feucht wird, beginnt hier die beste Zeit für alle, die dem Winter entfliehen möchten. Die Temperaturen bleiben angenehm mild, das Meerklima wirkt wohltuend auf Atemwege und Gelenke, und die Region zeigt sich von ihrer entspannten Seite. Ideal für Langzeiturlauber, die Ruhe suchen und dennoch nicht auf gute Infrastruktur, Ausflugsmöglichkeiten oder ärztliche Versorgung verzichten möchten. Viele Unterkünfte bieten spezielle Wintertarife, Restaurants haben ganzjährig geöffnet und die Promenaden gehören wieder den Spaziergängern und Radfahrern.

🏠 FAQ – Immobilien, Langzeitaufenthalt & Gesundheit

🏡 Gibt es Immobilien oder Ferienwohnungen in dieser Region?

Ja, entlang der Küstenstraße reihen sich moderne Apartmentanlagen, Ferienhäuser und Wohnresidenzen. Viele davon bieten Meerblick auf beide Seiten. Besonders beliebt sind Objekte mit direktem Zugang zum Wasser oder in ruhiger Lage im südlichen Bereich. Ob für den Eigenbedarf, als Feriendomizil oder zur Vermietung – das Immobilienangebot ist vielseitig.

📆 Lohnt sich ein Langzeitaufenthalt – auch im Winter?

Unbedingt. Die Region ist gerade in der Nebensaison ein Paradies für Langzeiturlauber: weniger Trubel, angenehme Temperaturen, günstige Mietpreise und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Viele Unterkünfte bieten Sonderkonditionen für Überwinterer, inklusive WLAN, Heizung und Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten.

🧘‍♀️ Welche gesundheitlichen Vorteile bietet ein längerer Aufenthalt?

Das milde Mikroklima, die jod- und salzhaltige Meeresluft sowie die heilkräftigen Schlammbäder wirken sich positiv auf viele Beschwerden aus. Besonders Menschen mit Arthrose, Rheuma, Asthma oder Psoriasis profitieren von den natürlichen Bedingungen. Auch präventiv wirkt sich der Aufenthalt stärkend auf das Immunsystem aus.

🛒 Gibt es Versorgungseinrichtungen für Langzeiturlauber?

Ja, zahlreiche Supermärkte, Apotheken, Ärztezentren, Banken und kleine Geschäfte sind ganzjährig geöffnet. Auch Wochenmärkte, Bäckereien und internationale Gastronomie sind selbst im Winter gut erreichbar. Viele Restaurants bieten zudem Winterkarten und spezielle Menüs für Langzeitgäste.

🧑‍⚕️ Wie ist die medizinische Versorgung vor Ort?

In der Region befinden sich mehrere medizinische Zentren mit Allgemein- und Fachärzten. Zudem sind die Krankenhäuser in San Javier, Cartagena und Torrevieja schnell erreichbar. Viele Praxen bieten auch deutsch- oder englischsprachige Betreuung an.

🏢 Gibt es Immobilienmakler, die sich auf die Region spezialisiert haben?

Ja, sowohl lokale Anbieter als auch internationale Immobilienbüros haben sich auf die Vermarktung von Ferienimmobilien und Residenzen spezialisiert. Viele davon bieten deutschsprachige Beratung und begleiten den gesamten Kaufprozess – von der Besichtigung bis zur notariellen Abwicklung.

📉 Sind Immobilienpreise hier günstiger als an der Costa Blanca?

In vielen Fällen ja. Besonders im südlichen Teil der Landzunge sind die Preise oft moderater als in beliebten Küstenorten rund um Torrevieja oder Alicante. Wer nicht zwingend in erster Meereslinie kaufen möchte, findet attraktive Angebote mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.