Um den See La Mata und Torrevieja erstreckt sich der Parque de la Mata und Torrevieja. Der Naturpark der Lagunas de La Mata und Torrevieja, ist ein Naturschutzgebiet von 3.700 ha. Weniger als 300 Millimeter Niederschlag werden hier im ganzen Jahr gemessen. Bei 3.000 Sonnenstunden im Jahr bildete sich ein wüstenartige Trockenzone am Salzsee.
Naturpark Torrevieja – Salzseen & Wandern in der Laguna de La Mata

🧩 Naturpark Torrevieja entdecken
Der Naturpark „Lagunas de La Mata y Torrevieja“ an der südlichen Costa Blanca zählt zu den faszinierendsten Naturlandschaften Spaniens. Mit seinen zwei Salzseen, weitläufigen Wanderwegen und einer einzigartigen Flora und Fauna zieht das Gebiet jedes Jahr tausende Naturfreunde, Fotografen und Erholungssuchende an. Besonders bekannt ist der Park für seine ganzjährig sichtbaren Flamingos – ein wahres Highlight für Besucher.
🧩 Lage und Salzseen
Der Naturpark liegt nordöstlich von Torrevieja, nahe der Ortschaft La Mata. Er besteht aus zwei charakteristischen Lagunen:
- Laguna de Torrevieja – durch Mikroorganismen oft rosa gefärbt
- Laguna de La Mata – grünlich schimmernd, ruhiger und naturbelassener
Die Gesamtfläche beträgt rund 3.700 Hektar. Das Klima ist extrem trocken – mit weniger als 300 mm Niederschlag jährlich und über 3.000 Sonnenstunden. Dadurch entstand rund um die Lagunen eine fast wüstenähnliche Trockenzone mit einzigartigen Bedingungen.
🧩 Vegetation und Landschaft
Entlang der Lagunen wachsen einzelne, vom Wind geformte Kiefern, Eukalyptusbäume und salzliebende Pflanzenarten. Die Landschaft ist abwechslungsreich: Sandige, ebene Wege führen durch Feuchtzonen, Pinienwälder, Buschwerk, Röhricht und Süßwasserreservoirs. Diese Kombination schafft ein empfindliches, aber beeindruckendes Ökosystem.
🧩 Tierwelt & Flamingos
Ein besonderes Erlebnis ist die ganzjährige Beobachtung von Flamingos in freier Natur. Aber auch viele andere Tierarten sind hier zu Hause:
- Rosaweiße Flamingos
- Säbelschnäbler, schwarzhalsige Zampullinenten, Störche, Kiebitze, Möwen
- Langschwanz-, Rotschwanz- und Aschgrau-Echsen
- Frösche und Kröten, die nach Regenfällen auftauchen
- Kaninchen, Wiesel, Füchse, Kraniche, verschiedene Singvögel
Eine ökologische Besonderheit ist die massenhafte Existenz von Artemia salina – winzigen rot gefärbten Salinenkrebsen. Sie lassen das Wasser der Laguna de Torrevieja an manchen Tagen tiefrot schimmern – ein Naturspektakel, das man nicht vergisst.
🧩 Wander- und Radwege
Der Naturpark ist durch verschiedene Wege erschlossen:
- Eine 5,2 Kilometer lange Fahrradroute führt durch den Südostteil des Parks, entlang der Lagune, durch Pinienwald und Schilfgebiete.
- Eine kurze Fußroute bietet spektakuläre Ausblicke auf die Laguna de La Mata, auf Weinberge und auf die vielfältige Vogelwelt.
Die Wege sind flach, gut begehbar und eignen sich ideal für Familien mit Kindern, Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Auch für gemütliche Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten ist der Park bestens geeignet.
🧩 Besucherzentrum & Ausstellung
Im Ort La Mata befindet sich ein modernes Informationszentrum mit qualifiziertem Personal. Dort erhalten Besucher:
- Tipps zur Routenwahl
- Informationen zur Flora und Fauna
- Zugang zu einer liebevoll gestalteten Dauerausstellung über den Naturpark
Das Zentrum dient als Ausgangspunkt für viele Besucher und ist ideal, um den Park mit Hintergrundwissen kennenzulernen.
🧩 Tipps für Ihren Besuch
- Eintritt: kostenlos
- Besucherzentrum: Montag bis Freitag, ca. 9:00 – 14:00 Uhr
- Beste Besuchszeiten: Frühling & Spätsommer, morgens & abends
- Ausrüstung: Fernglas, Kamera, Wasser, Sonnenhut
- Drohnen: verboten
- Hunde: erlaubt, aber bitte an der Leine
- Toiletten & Picknickplätze: vorhanden
🧩 Naturphänomen: Artemia salina
In der rosafarbenen Laguna de Torrevieja leben milliardenfach winzige Kiemenfüßler der Art Artemia salina. Sie sind nur wenige Millimeter groß, aber ihre rot gefärbten Körper färben das Wasser bei bestimmten Licht- und Salzbedingungen tiefrot. Dieses Farbenspiel ist eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Costa Blanca.
🧩 Ein Ausflug in die Wildnis
Wer einen abwechslungsreichen, ruhigen und eindrucksvollen Ausflug sucht, ist im Naturpark Laguna de La Mata genau richtig. Ob Sie Vögel beobachten, wandern, fotografieren oder einfach durchatmen möchten – hier erleben Sie die Natur der Costa Blanca von ihrer schönsten Seite.
Vereinzelt stehen windschiefe Kiefern und Eukalyptusbäume an den Ufern. Die Hauptattraktion des Parque Natural sind die zwei Salzseen, Laguna de Torrevieja und Laguna de La Mata. Die Lagunen bilden eine wichtige Feuchtzone mit einem außergewöhnlichem Klima und ebensolcher Flora und Fauna. Sandige, ebene Wege erschließen dem Wanderer eine bizarre Pflanzenwelt. Ein hölzerner Aussichtspunkt bietet die Gelegenheit, Tausende Vögel besonderer Art, rosaweißen Flamingos, schwarzhalsige Zampullinenten, Störchen und Säbelschnäblern, aschfarbenen Jungadlern und schwarzfüßigen Kiebitzen zu beobachten.
In den drei Salzzonen siedeln sich salzliebende Klein- und Kleinstlebewesen an, die als Nahrung dienen. Die Wald- und Röhrichtzonen bieten den Würgeln, Meckensängern und Kohlmeisen Schutz. Andere zoologische Gruppen sind die Reptilien, wie die am meisten in den Salzgebieten wohnenden Langschwanz-Echsen, Rotschwanz -Echsen, Aschgrau- Echsen und Amphibien, die nach Regen auftauchen wie der normale Frosch und die Kröte. Kraniche, Hasen und Wieselfuchs sagen sich auch hier „Buenas Noches“.
Warum ist der Salzsee rot?
Winzige Salinenkrebse bevölkern milliardenfach die Lagune von Torrevieja. Es sind Millimeter kleine, rot gefärbte Kiemenfüßler der zoologischen Art „Artemia salina“, welche in einem einzigartigen Naturschauspiel den Wasserspiegel an manchen Tagen auf Hunderte von Hektar Fläche und die manchmal darüber befindlichen weißen Wolken tiefrot schimmern lassen. Für Naturliebhaber, die ausgiebige Spaziergänge lieben und gerne an der frischen Luft sind, ist der Naturpark die perfekte Wahl für ein Ausflugsziel.
In La Mata befindet sich eigens ein Informationszentrum mit qualifiziertem Personal. Eine ausgezeichnete Ausstellung bringt dem Besucher die Schätze der Lagune nahe. Eine Fahrradroute führt 5.200 Meter durch den Südostteil des Parkes entlang am See, durch den Pinienwald und am Schilf mit Süßwasserreservoir (ja, Süßwasser) vorbei. Wer es etwas langsamer mag, wählt die kurze Route zu Fuß. Hier bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Lagune von La Mata, auf Weinberge und vor allem auf die reichhaltige Vogelwelt. Analysieren Sie Unterschiede und Gleichheiten, Farben und Formen in der faszinierenden Welt der Natur.